Polar Journal AG
Die Polar Journal AG („wir“, „uns“ oder „unser“) verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten zu schützen und Ihre Privatsphäre zu respektieren. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden, offenlegen und schützen, wenn Sie unsere Website www.polarjournal.net (die „Website“), einschließlich der Unterseiten **Polar Voyages** und **Polar Jobs**, besuchen und unsere Dienste nutzen. Diese Richtlinie steht im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union und dem Bundesgesetz über den Datenschutz der Schweiz.
Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Polar Journal AG Baarerstrasse 23 CH-6300 Zug, Schweiz; E-Mail: info@polarjournal.net, Telefon: +41 44 380 30 30
Wir sind nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten gemäß Artikel 37 DSGVO zu ernennen.
Wir können die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erfassen und verarbeiten:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke und auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß Artikel 6 DSGVO:
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Zwecke erforderlich ist oder wie es das geltende Recht vorschreibt oder erlaubt. Die spezifischen Aufbewahrungsfristen sind wie folgt:
Nach Ablauf der geltenden Aufbewahrungsfrist werden wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit unseren Datenlöschungsrichtlinien und den geltenden Gesetzen sicher löschen oder anonymisieren.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten zu den in Abschnitt 5 beschriebenen Zwecken an die folgenden Kategorien von Empfängern weitergeben:
Internationale Datenübermittlung:
Aufgrund des globalen Charakters des Internets und unseres Einsatzes von internationalen Dienstleistern können Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und der Schweiz übermittelt und dort verarbeitet werden. Dazu können auch Länder gehören, die nicht das gleiche Datenschutzniveau wie die Schweiz und die EU/EWR bieten. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten in solche Länder übermitteln, stellen wir sicher, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den Anforderungen der DSGVO zu schützen. Diese Sicherheitsvorkehrungen können Folgendes umfassen:
Indem Sie unsere Website und unsere Dienstleistungen nutzen und uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, stimmen Sie der möglichen Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in diese Länder und den für solche Übermittlungen implementierten Schutzmaßnahmen, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben, zu.
Wir haben angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Änderung, unbefugter Offenlegung, unbefugtem Zugriff und anderen unrechtmäßigen oder unbefugten Formen der Verarbeitung gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen unter anderem:
Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig, um ein angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten und uns an die sich entwickelnden Sicherheitsbedrohungen und technologischen Veränderungen anzupassen.
Auch wenn wir uns bemühen, Ihre personenbezogenen Daten mit wirtschaftlich vertretbaren Mitteln zu schützen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass keine Methode der Übertragung über das Internet und keine Methode der elektronischen Speicherung vollkommen sicher ist. Obwohl wir umfangreiche Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ergreifen, können wir daher nicht für deren absolute Sicherheit garantieren.
Wenn Sie Zugang zu Teilen unserer Websites haben oder unsere Dienste nutzen, die eine Benutzer-ID und ein Passwort erfordern, sind Sie dafür verantwortlich, Ihre Anmeldedaten vertraulich zu behandeln. Bitte geben Sie Ihr Passwort nicht an Dritte weiter.
Wenn Sie in der Europäischen Union (EU), dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz ansässig sind, haben Sie gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) und dem Schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG) bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte umfassen:
Wenn Sie der Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings widersprechen, werden wir Ihre Entscheidung respektieren und sicherstellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass Sie auch dann, wenn Sie der Direktwerbung widersprechen, allgemeine, nicht zielgerichtete Werbung von uns auf Social-Media-Plattformen sehen können.
Wie Sie Ihre Rechte ausüben: Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte über die in Abschnitt 2 angegebenen Kontaktdaten an uns. Wir werden Ihre Anfrage in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen beantworten, in der Regel innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage, es sei denn, wir benötigen eine Verlängerung; in diesem Fall werden wir Sie über die Gründe für die Verzögerung informieren. In diesem Fall werden wir Sie über die Gründe für die Verzögerung informieren. Zum Schutz des Datenschutzes und der Datensicherheit kann es erforderlich sein, Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten. Wir bearbeiten Ihren Antrag kostenlos, es sei denn, Ihr Antrag ist offensichtlich unbegründet oder überzogen, insbesondere aufgrund seines wiederholten Charakters; in diesem Fall können wir eine angemessene Gebühr erheben oder die Bearbeitung des Antrags ablehnen.
Unsere Website kann Links zu Websites, Anwendungen und Diensten von Drittanbietern enthalten, die nicht von uns betrieben werden, wie z. B. Social-Media-Plattformen (z. B. Social-Media-Schaltflächen zum „Teilen“ oder „Gefällt mir“), eingebettete Inhalte (z. B. YouTube-Videos) oder Links zu externen Websites und Ressourcen zu Informationszwecken oder für Zitate. Wir können auch Funktionalitäten von Drittanbietern auf unserer Website nutzen (z. B. Social-Media-Plugins, eingebettete Karten usw.).
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzrichtlinie nicht für die Datenschutzpraktiken solcher Websites, Anwendungen und Dienste Dritter gilt und wir nicht für diese verantwortlich sind. Der Zugriff auf und die Nutzung von solchen Links und Diensten Dritter unterliegt nicht dieser Datenschutzrichtlinie, sondern den Datenschutzrichtlinien und -bedingungen dieser Dritten. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser Websites, Anwendungen und Dienste Dritter zu lesen, bevor Sie ihnen personenbezogene Daten zur Verfügung stellen oder ihre Dienste nutzen.
Soweit Links oder Dienste Dritter auf unserer Website personenbezogene Daten selbständig erheben oder verarbeiten, sind diese für die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen, deren Datenschutzrichtlinien und Datenverarbeitungsinformationen direkt zu überprüfen.
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um Informationen über Ihre Surfaktivitäten und Präferenzen zu sammeln. In diesem Abschnitt finden Sie detaillierte Informationen über die von uns verwendeten Cookies, ihre Zwecke und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites, die Sie besuchen, in Ihrem Browser oder auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies werden häufig verwendet, damit Websites funktionieren oder effizienter arbeiten, und um Website-Betreibern Informationen über die Online-Aktivitäten der Besucher zu liefern. Cookies können „dauerhafte“ oder „Sitzungs“-Cookies sein. Dauerhafte Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, nachdem Sie Ihren Browser geschlossen haben, bis sie ablaufen oder Sie sie löschen. Sitzungscookies laufen ab, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Arten von Cookies, die wir verwenden, und ihre Zwecke:
Wir verwenden die folgenden Kategorien von Cookies auf unserer Website:
Liste der verwendeten Cookies:
Name des Cookies | Kategorie | Zweck | Anbieter | Dauer |
Hu-Zustimmung | Streng Notwendig | Erinnert sich an die Cookie-Einstellungen des Benutzers | [Hu]manity Rights Inc. | Benutzerdefiniert (1, 6, 12 Monate) |
Ga | Leistung/Analytik | Analysiert den Website-Verkehr und das Nutzerverhalten | Google Analytics | 30 Tage |
ga_17QDWSPXYP | Leistung/Analytik | Analyse des Website-Verkehrs und des Nutzerverhaltens (wahrscheinlich in Verbindung mit spezifischem Tracking) | Google Analytics | 30 Tage |
`fbp` | Leistung/Analytik | Analysiert den Website-Verkehr, verfolgt das Nutzerverhalten und ermöglicht gezielte Werbung auf Social-Media-Plattformen | Meta | 3 Monate |
pvc_visits_other[0]` | Leistung/Analytik | Zählt Seitenaufrufe zur Leistungsanalyse | Post View Counter Plugin | 1 Tag |
icl_visitor_lang_js | Leistung/Analytik | Erinnert sich an die bevorzugte Sprache des Besuchers | WPML-Plugin | 3 Tage |
wpml_browser_redirect_test“. | Funktionsweise | Testet die Funktionalität der Browser-Sprachumleitung | WPML-Plugin | Pro Sitzung |
Wie verwalte ich meine Cookie-Präferenzen?
Sie haben das Recht, Ihre Cookie-Einstellungen zu kontrollieren und Ihre Zustimmung zu Cookies zu widerrufen (mit Ausnahme von unbedingt notwendigen Cookies). Sie können Ihre Cookie-Präferenzen auf folgende Weise verwalten:
Bitte lesen Sie in der Hilfedokumentation Ihres Browsers nach, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können. Links zu Cookie-Einstellungen für gängige Browser:
Bitte beachten Sie: Wenn Sie Cookies in Ihren Browsereinstellungen vollständig deaktivieren, können Sie möglicherweise nicht auf alle Teile unserer Website zugreifen oder alle Funktionen nutzen.
Weitere Informationen über Cookies:
Weitere allgemeine Informationen über Cookies finden Sie auf Websites wie www.allaboutcookies.org oder www.youronlinechoices.com.
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst, der von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) bereitgestellt wird. Google Analytics verwendet Cookies, um zu analysieren, wie Nutzer die Website nutzen.
Datenverarbeitung durch Google Analytics:
Die von Google Analytics-Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert.
IP-Anonymisierung:
Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website implementiert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Diese IP-Anonymisierung sorgt dafür, dass Ihre IP-Adresse gekürzt wird, damit sie nicht direkt mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden kann.
Zweck von Google Analytics:
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Wir verwenden Google Analytics, um die Leistung, die Benutzerfreundlichkeit und den Inhalt unserer Website zu analysieren und zu verbessern.
Vereinbarung zur Datenverarbeitung:
Wir haben mit Google einen Datenverarbeitungsvertrag für die Nutzung von Google Analytics abgeschlossen, der sicherstellt, dass Google die Daten in unserem Auftrag und in Übereinstimmung mit den DSGVO-Anforderungen verarbeitet.
Datenübermittlung in die USA:
Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von Google Analytics personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse, an Google-Server in den Vereinigten Staaten übertragen werden können. Die USA werden von der Europäischen Kommission nicht als Land anerkannt, das ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne der DSGVO bietet. Um einen angemessenen Schutz für Datenübertragungen in die USA zu gewährleisten, stützen wir uns auf Standardvertragsklauseln (SCCs) mit Google. [Erfahren Sie mehr über die von Google Cloud verwendeten EU-Standardvertragsklauseln] (https://cloud.google.com/security/compliance/eu-scc).
Ihre Wahlmöglichkeiten in Bezug auf Google Analytics:
Die Datenschutzbestimmungen von Google:
Weitere Informationen über die Datenverarbeitungspraktiken und Datenschutzbestimmungen von Google im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: Google-Datenschutzbestimmungen https://policies.google.com/privacy?hl=en.
Unsere Website verwendet Social Media Plugins („Plugins“) und Links von sozialen Netzwerken und Plattformen wie Facebook, X (früher Twitter), Instagram, LinkedIn, Bluesky, YouTube und Vimeo (jeweils eine „Social Media Plattform“). Diese Plugins sind in der Regel an den Logos der jeweiligen Social-Media-Plattform zu erkennen. Von Zeit zu Zeit betten wir auch Inhalte von diesen Social-Media-Plattformen in unsere Artikel ein.
Plugins für soziale Medien:
Wenn Sie eine Seite unserer Website aufrufen, die ein Social Media Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern der jeweiligen Social Media Plattform auf. Die Social-Media-Plattform übermittelt den Inhalt des Plugins direkt an Ihren Browser, der ihn in die Website einbindet.
Datenverarbeitung durch Social Media Plattformen über Plugins:
Bitte beachten Sie, dass durch die Aktivierung und Nutzung dieser Plugins (z.B. durch Anklicken eines „Gefällt mir“-Buttons oder Teilen von Inhalten) personenbezogene Daten an die jeweilige Social Media Plattform übermittelt und von dieser verarbeitet werden können. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die von den Social-Media-Plattformen über diese Plugins erhoben werden. Die Datenverarbeitung erfolgt durch die Social-Media-Plattformen und unterliegt deren jeweiligen Datenschutzrichtlinien.
Eingebettete Social Media-Inhalte:
Wir betten Feeds, Posts und Videos von Social Media Plattformen wie YouTube, Vimeo, Facebook, Instagram, X und Bluesky in unsere Artikel ein. Wenn Sie eingebettete Social-Media-Inhalte auf unserer Website ansehen, kann eine Verbindung zu den Servern der jeweiligen Social-Media-Plattform hergestellt werden und diesen ermöglichen, Ihre Interaktion mit den eingebetteten Inhalten zu verfolgen.
Zwecke der Datenverarbeitung durch Social-Media-Plattformen:
Die Social-Media-Plattformen können die durch Plugins und eingebettete Inhalte gesammelten Daten unter anderem für folgende Zwecke verwenden:
An Social-Media-Plattformen übermittelte Daten:
Die Daten, die an Social Media-Plattformen übertragen werden, wenn Sie Plugins verwenden oder mit eingebetteten Inhalten interagieren, können Folgendes beinhalten:
Meta Pixel (Facebook Pixel):
Unsere Website verwendet auch Meta Pixel (Facebook Pixel), das als Social Media Plugin von Meta Platforms Technologies Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland, angesehen werden kann. Informationen über Meta Pixel sind in diesem Abschnitt enthalten, da sie sich auf die Datenverarbeitung durch Meta Platforms beziehen, ähnlich wie bei Social-Media-Plugins. Bitte lesen Sie den Unterabschnitt „Meta Pixel“ in Abschnitt 11 für genauere Informationen über Meta Pixel Cookies, Zwecke und für Ihre Wahlmöglichkeiten in Bezug auf Meta Pixel Cookies. Die von Meta Pixel gesammelten Daten können von Meta-Plattformen zu den oben für Social-Media-Plattformen beschriebenen Zwecken verarbeitet werden, einschließlich der Verfolgung des Surfverhaltens und der Personalisierung von Werbung auf Meta-Plattformen. Für Datenübertragungen außerhalb des EWR im Zusammenhang mit Meta Pixel stützen wir uns auf Standardvertragsklauseln (SCCs) mit Meta. Erfahren Sie mehr: https://www.facebook.com/help/566994660333381.
Links zu sozialen Medien:
Unsere Website enthält auch Links zu unseren Profilen auf Social Media Plattformen (Facebook, X, Instagram, LinkedIn, Bluesky, YouTube, Vimeo). Wenn Sie auf diese Links klicken, werden Sie zu unseren Seiten auf den jeweiligen Plattformen weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass die Social-Media-Plattformen unabhängige für die Datenverarbeitung Verantwortliche sind und ihre Datenschutzrichtlinien für Ihre Interaktionen mit ihren Plattformen gelten.
Datenschutzrichtlinien von Social Media-Plattformen und Werbepräferenzen:
Über Umfang und Zweck der Datenerhebung und -verarbeitung durch Social Media Plattformen mittels Plugins, eingebetteter Inhalte und Ihrer Interaktionen mit unseren Social Media Profilen sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre informieren Sie sich bitte in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Social Media Plattformen:
Sie können Ihre Präferenzen für Online-Werbung von Meta (Facebook, Instagram) über Ihre Facebook- und Instagram-Anzeigeneinstellungen verwalten:
Empfehlung: Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien der von Ihnen genutzten Social-Media-Plattformen zu lesen, um sich über deren Datenverarbeitungspraktiken und Ihre Möglichkeiten zur Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen auf diesen Plattformen zu informieren.
Unsere Website und unsere Dienstleistungen richten sich im Allgemeinen nicht an Kinder unter 13 Jahren. Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne **überprüfbare elterliche Zustimmung (über eine von mindestens einem Elternteil unterzeichnete Einverständniserklärung, die uns per E-Mail an unsere in Abschnitt 2 angegebene Adresse geschickt wird)**. Wenn Sie als Elternteil oder Erziehungsberechtigter der Meinung sind, dass Ihr Kind uns ohne Ihre Zustimmung personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter den in Abschnitt 2 genannten Kontaktdaten, und wir werden Maßnahmen ergreifen, um diese personenbezogenen Daten aus unseren Systemen zu entfernen.
Für Kinder unter 13 Jahren benötigen wir eine von mindestens einem Elternteil unterzeichnete Einverständniserklärung zur Erhebung und Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten. Eltern oder Erziehungsberechtigte können die Einverständniserklärung erhalten, indem sie uns unter der in Abschnitt 2 angegebenen E-Mail-Adresse kontaktieren. Die unterzeichnete Einverständniserklärung sollte uns per E-Mail an dieselbe Adresse geschickt werden.
Sollte uns bekannt werden, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind unter 13 Jahren ohne nachweisbare Zustimmung der Eltern erhoben haben, werden wir Maßnahmen ergreifen, um diese Daten so schnell wie möglich zu löschen.
Während der Inhalt unserer Website nicht spezifisch altersbezogen ist, sind unsere bezahlten Dienstleistungen wie Beratung, Promotion und Werbung nicht für Minderjährige bestimmt. Wir erheben nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern und halten uns an das Schweizer Recht in Bezug auf die Verarbeitung von Daten von Kindern.
Wir aktualisieren diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken, gesetzlichen Anforderungen oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen Rechnung zu tragen. Wir werden alle Änderungen auf unserer Website veröffentlichen, in der Regel auf der Seite Datenschutzrichtlinie selbst, und das Datum „Letzte Aktualisierung“ oben in dieser Datenschutzrichtlinie aktualisieren. Bei wesentlichen Änderungen, die sich wesentlich auf Ihre Rechte oder die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auswirken, werden wir uns bemühen, Sie deutlicher darauf hinzuweisen, z. B. per E-Mail oder über ein Website-Banner, sofern dies möglich und gesetzlich vorgeschrieben ist. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu lesen, um sich darüber zu informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen.
Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Beschwerden zu dieser Datenschutzerklärung oder unseren Datenverarbeitungspraktiken haben oder eines Ihrer Rechte als Betroffener ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns:
Polar Journal AG, Baarerstrasse 23, 6300 Zug, Schweiz, Email: info@polarjournal.net, Telefon: +41 44 380 30 30
Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Da die Polar Journal AG ihren Sitz in der Schweiz hat, ist die federführende Aufsichtsbehörde für Datenschutzfragen in der Schweiz der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
In der Schweiz können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) wenden:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB), Feldeggweg 1, CH – 3003 Bern, Schweiz; Website: Website des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB): https://www.edoeb.admin.ch
Zuletzt aktualisiert: 16. April 2025
Entdecke unseren Polar-Newsletter mit weiteren Artikeln zu allen Aspekten des Polarkreises, Veranstaltungen und Gelegenheiten in der Polarregion sowie Eiskarten der Arktis und Antarktis.