Qilaut, Inuktut durch Lieder fördern
In Nunavut findet jedes Jahr ein Wettbewerb für Songschreiber statt. Mit einer Hauptregel: Die Texte müssen auf Inuktut sein. Dies ist eine Möglichkeit, die indigenen Sprachen Nunavuts zu fördern und gleichzeitig einheimische Künstler zu unterstützen. Für manche kann der Wettbewerb sogar eine echte Startplattform für eine Musikkarriere sein.
Am 16. November startete die Regierung von Nunavut offiziell den Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen für ihre neunte Ausgabe des Songwriting-Wettbewerbs Qilaut.
Der Wettbewerb wurde 2015 vom Nunavut Department of Culture and Heritage initiiert und soll die Inuktut-Musikszene feiern und gleichzeitig die Verwendung der Dialekte des Territoriums fördern. Jedes Jahr wird ein Thema vorgegeben. In diesem Jahr ist es Naglingniq (Liebe). „Dieser Wettbewerb soll unsere lebendige Musikszene feiern und die Schaffung von Originalmusik in Inuktut anregen“, heißt es in der Mitteilung zur Teilnahme am Wettbewerb.
Das Ziel ist klar: Die Verwendung von Inuktut, das die Dialekte Inuktitut (das in den meisten Teilen Nunavuts gesprochen wird) und Inuinnaqtun, das hauptsächlich in den Gemeinden Cambridge Bay und Kugluktuk gesprochen wird, zusammenfasst, soll gestärkt werden. Die Sprache zu fördern bedeutet vor allem, die Kultur in allen Gemeinden Nunavuts zu erhalten und zu verbreiten: „Sprechen Sie mit Ihrer Familie und Ihrem Bekanntenkreis und geben Sie Ihre Sprachkenntnisse an Ihre Kinder, Verwandten und Kollegen weiter. Jedes Mal, wenn wir Inuktut verwenden, tragen wir dazu bei, die Kraft unserer Sprache und Kultur zu erhalten. Das Überleben unserer Sprache ist entscheidend für unser Überleben als Inuit“, sagte Pamela Gross, die stellvertretende Premierministerin von Nunavut, Anfang des Jahres.
Der Wettbewerb wird in mehreren Stufen durchgeführt. Die Kandidaten reichen ihre Komposition bei einer Jury ein, die aus Regierungsmitgliedern besteht und zehn Gewinner kürt. Neben einer Belohnung in Form von Geld – die Preise reichen von CAN$ 5.000 für den ersten Preis (etwas mehr als 3.300 €) bis zu 500 Dollar – wird der Song der Gewinner aufgenommen und professionell auf einem Album produziert, das dann in ganz Nunavut verbreitet und beim Uqausirmut Quviasuutigarniq präsentiert wird. Ein Festival, das jedes Jahr im April stattfindet, um die Inuktut-Sprache und die Inuit-Kultur zu feiern.
Pop, Rock, Rap, Jazz, Gospel, traditionelle Musik – alle Stilrichtungen sind willkommen. Die Texte müssen jedoch zu mindestens 90 % in einem Inuktut-Dialekt verfasst sein. Bewerber müssen mindestens 19 Jahre alt sein und in Nunavut leben, um ihre Kompositionen einreichen zu können. Sie müssen jedoch kein professioneller Musiker sein, denn der Wettbewerb steht auch Anfängern offen. Eine Möglichkeit, neue Talente zu entdecken.
Eine Plattform für Künstler
Für einige Gewinner wurde der Wettbewerb zu einem echten Sprungbrett für eine Musikkarriere, wie zum Beispiel für Becky Han. Im Jahr 2016 gewann die junge Frau den ersten und zweiten Platz des Wettbewerbs. Ihr Sieg bei Qilaut brachte ihr zusätzliche Aufmerksamkeit und die Möglichkeit, für Tanya Tagaq, eine berühmte Inuk-Sängerin, zu eröffnen.
Ein weiteres Beispiel ist Joey Nowyuk. Der dreimalige Gewinner des Qilaut-Wettbewerbs, ein Künstler mit Pop-Rock-Einfluss, singt unter anderem in seiner Muttersprache Inuktitut. Er wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Indigenous Music Award im Jahr 2020.
Der Einsendeschluss für den Qilaut-Wettbewerb ist der 31. Dezember 2023. Die Gewinner werden im Januar 2024 bekannt gegeben und die Aufnahmen für das Album beginnen direkt im Anschluss und dauern bis März an. Es wird dann im April beim Festival Uqausirmut Quviasuutigarniq vorgestellt.
Mirjana Binggeli, PolarJournal