Leidenschaft, Fachwissen und eine gemeinsame Liebe für die Polarregion | Polar Journal
Polar Journal

Folge uns

Icon Podcast

UNSER TEAM

Leidenschaft, Fachwissen und eine gemeinsame Liebe für die Polarregion

Bei Polar Journal AG bringt unser Team unterschiedliche Hintergründe und Fähigkeiten zusammen, um fesselnde Geschichten, tiefe Einblicke und zuverlässige Informationen über die Polarregionen zu liefern. Von Journalisten und Forschern bis hin zu den kreativen Köpfen hinter den Kulissen - jedes Mitglied setzt sich dafür ein, die Schönheit, die Herausforderungen und die Bedeutung der Arktis und Antarktis zu präsentieren. Lernen Sie die Menschen kennen, die das alles möglich machen.

Dr. Michael Wenger

Michael Wenger, geboren 1972 in der Schweiz, war schon immer ein leidenschaftlicher Reisender und Entdecker. Seine Liebe zur Unterwasserwelt begann im Alter von 18 Jahren auf einer Reise nach Australien. Später studierte er Biologie mit Schwerpunkt Fischbiologie an der Universität Basel. Während seiner Doktorarbeit über die Gesundheit von Fischen entdeckte er als Reiseleiter auf Expeditionsschiffen seine Leidenschaft für die Polarregionen.
19 Jahre und zahlreiche Polarreisen später ist Michael immer noch fasziniert von der eisigen Welt. Nach Jahren der fischökologischen Forschung wurde er wissenschaftlicher Berater und Reiseleiter und erkannte den Bedarf an mehr Wissen über die Polargebiete. Dies führte ihn zur Mitgründung von Polar Journal AG, einer Informations- und Nachrichtenplattform über die Polargebiete, deren CEO er seit 2022 ist.

Mirjana Binggeli

Redakteurin und Assistentin der Geschäftsleitung, Mirjana Binggeli beteiligt sich an der strategischen Entwicklung des redaktionellen Inhalts und koordiniert den kulturellen Bereich von polarjournal.net. Ihre Leidenschaft für nordische Klimazonen führte sie von Lappland bis zur Antarktis, über Svalbard und Grönland, wo sie unter anderem als Expeditionsleiterin arbeitete. Sie hat einen Master in Sozialwissenschaften von der Universität Lausanne und interessiert sich besonders für die zeitgenössischen Herausforderungen, die die Polarregionen betreffen. Sie schreibt regelmäßig über verschiedene Themen wie Gesellschaft, Kultur, Kunst sowie über die Fauna, das Klima und geophysikalische Phänomene in der Arktis und Antarktis.

Camille Lin

Camille Lin wurde 2017 während einer Überwinterung auf der französischen Forschungsstation im Kerguelen-Archipel von den Polen fasziniert. Während dieses fast völligen Eintauchens in manchmal mondähnliche Landschaften, mit Tieren, die sich leicht ansprechen ließen, und inmitten von unwirtlichem Wetter fand er Zeit und Lust zu schreiben. Im folgenden Jahr begann er, seine Leidenschaft für die Wissenschaft, die Polarwelt und die Seefahrt journalistisch zu verarbeiten. Um seine Neugier auf die Weltmeere zu stillen, unternahm er Angeltouren, fuhr auf einem Lazarettschiff und auf Kreuzfahrtschiffen in die Antarktis. Er schreibt auch für die französische Seefahrtszeitschrift Le Chasse-Marée und die Zeitschrift Ça m’intéresse.

Julia Hager

Julia Hagers Leidenschaft für die Polarregionen und die Seefahrt begann schon früh: Während ihres Studiums der Meeresbiologie nahm sie 2005 an wissenschaftlichen Schiffsexpeditionen in die Antarktis, das Beringmeer, den Nordpazifik und den Nordatlantik teil. Während ihres zweijährigen Aufenthaltes in Oregon wurde sie mit der allgegenwärtigen Plastikverschmutzung an den Stränden konfrontiert und ihre Liebe zum Meeresleben wurde durch den Anblick von Tieren, die durch Plastik verletzt wurden, erschüttert. Dieses globale Umweltproblem beschäftigt sie seit zehn Jahren und sie teilt ihre Erfahrungen und ihr Wissen über Plastikverschmutzung mit Menschen aller Altersgruppen, auch mit Polarreisenden in ihrer Rolle als Reiseleiterin.

 

Compass rose polar journal

Werde Mitglied der Polar-Community!

Entdecke unseren Polar-Newsletter mit weiteren Artikeln zu allen Aspekten des Polarkreises, Veranstaltungen und Gelegenheiten in der Polarregion sowie Eiskarten der Arktis und Antarktis.